Die Aktion «40 tage ohne» wird organisiert von Freiwilligen und ist unterstützt vom Netzwerk Junge Erwachsene der Evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen sowie von der Fachstelle Kirchliche Jugendarbeit des Bistums St.Gallen.
Dieses Team steckt dahinter:
verzichtet auf Süssgetränke und ihre Lieblingsserie.
verzichtet auf Facebook und verbringt pro Tag maximum 15 Minuten auf Instagram.
verzichtet auf heisse Schokolade und übermässigen Social-Media Konsum.
verschiebt, was sie heute kann besorgen, nicht – wie sonst – auf morgen. Zudem verzichtet sie der Umwelt zuliebe auf unnötigen Ressourcenverbrauch.
verzichtet beim Einkaufen auf Plastikverpackungen und hat deshalb eine Stofftasche als ständige Begleiterin dabei. Ausserdem verzichtet sie darauf, Dinge die sie nicht gerne tut, aufzuschieben, z.B. Wäsche zusammenlegen.
verzichtet in den 40 Tagen auf Chips und Netflix.
Nachdem sie letztes Jahr beim Verzicht von Plastik immer wieder gescheitert ist, möchte sie auch dieses Jahr über den gesamten Zeitraum keine Plastikverpackungen, Folien und Plastikbehälter nutzen. Ebenso «fastet» sie während den 40 Tagen alkoholische Getränke.